- Fachpromotoren
- ⇡ Buying Center.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Saline Gottesgabe — Die Saline Gottesgabe war eine Saline im westfälischen Rheine im ehemaligen Fürstbistum Münster. Saline Gottesgabe Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Saline Rothenfelde — Die Saline Rothenfelde befand sich im heutigen Bad Rothenfelde im Fürstbistum Osnabrück. Geschichte Anders als die Saline Königsborn, die Saline Salzkotten und die Saline Gottesgabe besitzt die Saline Rothenfelde keine jahrhundertealte Geschichte … Deutsch Wikipedia
Saline Salzkotten — Gradierwerk Die Saline Salzkotten war eine vermutlich bereits im 11. Jahrhundert gegründete Saline im nordrhein westfälischen Salzkotten im ehemaligen Fürstbistum Paderborn. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Promotorenmodell — Promotoren sind Personen, die einen Innovationsprozess oder Änderungsprozess aktiv und intensiv unter Einsatz von besonderem Engagement, d. h. Einsatz von Arbeitsaufwand der über deren normalen Arbeitspensum liegt, fördern. Hauptaufgabe der… … Deutsch Wikipedia
Buying Center — Einkaufsgremium, Decision Making Unit, theoretisches Konstrukt, bedeutend für die Erklärung des ⇡ organisationalen Kaufverhaltens. Alle am Beschaffungsprozess beteiligten Personen bilden das B.C.; die Zusammensetzung variiert mit ⇡… … Lexikon der Economics
Promotoren — Personen, die einen Innovations oder Problemlösungsprozess aktiv fördern. Zu unterscheiden sind Machtpromotoren, Fachpromotoren und ⇡ Prozesspromotoren. Literatursuche zu Promotoren auf www.gabler.de … Lexikon der Economics